Leder kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, es wird in der Modewelt für alle Arten von Kleidung und Accessoires verwendet und wird für seine Langlebigkeit und Strapazierfähigkeit gelobt. Doch obwohl Leder nach wie vor als luxuriöses, schickes Produkt angesehen wird, ist es nicht ohne Nachteil. Je mehr ich über die moderne Lederproduktion erfahre, desto mehr wird mir klar, wie groß dieser Nachteil ist.
Kork hingegen ist weitaus weniger bekannt und wird manchmal missverstanden (mit Kunststoffleder verwechselt). Von seinen Materialeigenschaften her ist er jedoch das Äquivalent zu Leder auf pflanzlicher Basis, ohne die Tierquälerei, die mit der Lederherstellung verbunden ist.
Ich vergleiche daher die Unterschiede zwischen Korkleder und Leder in allen Aspekten: Rohstoffe, Verarbeitung, Eigenschaften, Anwendungen, Branchentrends und Umwelt. Die Diskussion beginnt bei den Rohstoffen und geht über die Produktion bis hin zum Endprodukt.
Definition von Leder: Häute, die ohne Bearbeitung direkt vom Tier abgezogen wurden, werden als Rohhäute bezeichnet, auch Rohhäute genannt.
Arten von Leder: u.a. Rindsleder, Schweinsleder, Schafsleder, Schlangenleder, Pferdeleder, Straußenleder, Krokodilleder, Eidechsenleder, usw., wovon mehr als 90% auf Kuh-, Schweine- und Schafsleder entfallen.
Heutzutage ist Leder nicht nur ein Nebenprodukt der Fleisch- und Milchindustrie, sondern auch eine Folge der wachsenden Nachfrage der Menschen nach Lederprodukten, Für die Herstellung werden Tiere getötet.
Nach Angaben von PETADer größte Teil des in den Vereinigten Staaten produzierten und verkauften Leders wird aus den Häuten von Rindern und Kälbern hergestellt, aber auch von Schafen, Lämmern, Ziegen und Schweinen wird Leder gewonnen. Andere Tierarten werden speziell wegen ihrer Häute gejagt, darunter Zebras, Bisons, Kängurus, Elefanten, Krokodile, Alligatoren, Strauße, Eidechsen und Schlangen." Zu viele exotische Tiere werden getötet, weil viele Menschen nicht ohne Leder leben können. Da Leder dem Träger ein Gefühl von Stil, Raffinesse und Wohlstand vermittelt, sollten sich die Verbraucher nach Alternativen umsehen, die weniger kosten und ähnlich aussehen und sich ähnlich anfühlen wie Leder.
Korkleder wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen. und gilt als eine der nachhaltigsten Forstwirtschaftsmethoden der Welt. Die Korkeiche wird nie gefällt und wird normalerweise 100 bis 300 Jahre alt. Der Kork wird aus der Rinde geerntet, die das Wachstum des Baumes und die Aufnahme von CO 2 unterstützt.
Tatsächlich absorbieren geerntete Korkeichen drei- bis fünfmal mehr CO2 als nicht geerntete Bäume. Allein die Korkeichen in Portugal tragen dazu bei, jedes Jahr 10 Millionen Tonnen Kohlenstoff auszugleichen. Korkeichen sind auch wichtige Sauerstoffproduzenten. Korkleder ist nicht nur das natürlichste und haltbarste "vegane Leder" auf dem heutigen Markt, aber es hat alle Vorteile von Tierleder ohne Grausamkeit und Verschmutzung.
Kork wächst in Ländern rund um das Mittelmeer, insbesondere in Portugal, Spanien, Italien, Frankreich, Algerien, Tunesien und Marokko, und bereichert den Boden und die Lebensgrundlagen all dieser Länder. Korkwälder absorbieren täglich Tausende von Tonnen Kohlendioxid, bilden Wassereinzugsgebiete und Wurzelsysteme, nähren den Boden, produzieren Sauerstoff und beherbergen unzählige Arten von Flora und Fauna die oft vom Aussterben bedroht sind oder nirgendwo sonst auf der Welt vorkommen. Die Korkwälder tragen zur natürlichen Schönheit und Reinheit des Mittelmeers bei.
Das Leder durchläuft verschiedene Verarbeitungsstufen bis hin zum Endprodukt, wie z. B. Salz-Nassleder, blaues Nassleder, Knüppel und Fertigprodukte, und wird später durch verschiedene Verfahren zu Leder verarbeitet.
Viele Fabriken sind grausamen Entrindungsverfahren ausgesetzt, bei denen die Häute sofort entfernt werden, während das Tier bei Bewusstsein ist. Unabhängig von der Marke kann das Leder, wenn es verwendet wird, an Wert gewinnen. Straußenhäute werden jedoch nur von jungen Vögeln unter 14 Monaten verwendet, da das Leder sonst alt wird und sich schlecht anfühlt; Krokodilhäute werden nur vom weichen Bauch dreijähriger Krokodile verwendet, einfach weil junge Krokodile weniger Narben am Bauch hinterlassen.
Frisch abgezogene Tierhäute müssen durch Eintauchen in mit Chemikalien versetztes Wasser wirksam gereinigt werden, da sich auf der Oberfläche noch Kot und Schmutz befinden; nach der Reinigung müssen sie in Lösungsmittel eingeweicht werden, um das Leder haltbarer zu machen; Darüber hinaus muss das Leder chemisch konserviert werden.mit mindestens einem Dutzend toxischer Substanzen. Studien haben gezeigt, dass Lederarbeiter in der Schweiz und in Italien 20 bis 50% eine höhere Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken, als normal.
Um die Sache noch schlimmer zu machen, Die komplexe Zusammensetzung der industriellen Abwässer aus der Gerberei und der Pelzverarbeitung erschwert die Behandlung der Abwässer und führt zu Umweltverschmutzung. Die US Centers for Disease and Prevention berichteten außerdem, dass Anwohner in der Nähe einer Gerberei in Kentucky fünfmal ein höheres Risiko, an Leukämie zu erkranken, als der nationale Durchschnitt.
Die Korkeiche kann bis zu 250 Jahre und kann pro Ernte 50 bis 100 Kilogramm Kork produzieren. Korkeichen werden nie abgeholzt und geerntet Sie schadet ihnen nicht, da es sich um die "tote Haut" handelt, die von der Oberfläche der Eiche abgestreift wird und stattdessen das Wachstum des Baumes und die Absorption von CO 2 unterstützt. Tatsächlich absorbieren geerntete Korkeichen 3-5 mal mehr CO2 als nicht geerntete Bäume. Kork kann sich alle acht oder neun Jahre regenerieren. Nachdem die schützende Rindenschicht entfernt wurde, wächst sie in aller Ruhe nach, bis sie beim nächsten Mal prall und dick ist.
Nach dem Entrinden wird die geerntete Rinde sortiert und auf einem Lagerplatz in der Nähe eines Korkeichenwaldes/einer Korkplantage oder einer Korkmühle gestapelt. Sie wird an der Luft getrocknet, und zwar mindestens 6 Monate um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Nach dem Trocknungsprozess wird die Rinde auf Edelstahlplatten gedämpft, um ihre natürliche runde Form zu begradigen. Dieser Prozess dauert weitere 6 bis 9 Monate.
Zur antibakteriellen Behandlung kochen die Arbeiter den Korken ab. Bei diesem Verfahren wird mehrmals Wasser verwendet, was die Elastizität und das Volumen des Materials erhöht und seine Dichte verringert; das kochende Wasser wird als natürlicher Dünger verwendet. Nach der zweiten Kühlung und Trocknung muss der Korken etwa zwei Wochen lang stabilisiert werden, um die Feuchtigkeit auf ein Niveau zu senken, das eine Weiterverarbeitung ermöglicht.
Das Korkleder wird aus diesen verarbeiteten Korkhölzern hergestellt, die mit speziellen Techniken in dünnen Scheiben auf die Unterlage geklebt werden. Die Verleimung des Korkens kann durch Erhitzen erfolgen, da der Korken einen natürlichen Leim namens "Korkfett" enthält, der stark genug ist, oder durch die Verwendung anderer natürlicher Harze je nach Verfahren. Korkleder wird ohne Chemikalien hergestellt.
Die bei der Verarbeitung anfallenden Korkabfälle werden recycelt und können durch Sieben zu Dünger, Pellets usw. verarbeitet werden. Die Verwendung von Kork kann bis zu 100% betragen.
Oberfläche Leder:
Bei echtem Leder werden Sie feststellen, dass die Oberflächenstruktur nicht ganz einheitlich ist. Oft weist es Narben, Flecken und andere Mängel auf. Das liegt daran, dass es aus Tierhäuten hergestellt wird. Echtes Leder ist ein natürliches Material. Wenn Sie mit den Fingern darüber streichen, fühlt es sich daher nicht sehr glatt an. Drücken Sie Ihre Finger in das Leder - die Oberfläche wird sich dehnen und Falten werfen wie Haut.
Geruch: Leder riecht unverwechselbar nach "Leder" - es ist ein natürlicher, organischer Hautgeruch, der nicht exakt hergestellt werden kann.
Physikalische Eigenschaften.
Wasserfest
Leder kann wasserabsorbierend, wasserabweisend oder völlig wasserdicht sein. Die meisten Leder, die für die Schuh-, Taschen-, Polster- und Lederwarenindustrie hergestellt werden, bieten einen gewissen Grad an Wasserbeständigkeit, der es dem Leder ermöglicht, nach dem Trocknen seine Elastizität und Form zu behalten, wenn es nass wird.
Dicke
Aus Leder werden dünne Leder für Bindungen, Handschuhe, Futter und Kleidungsstücke hergestellt, die sich durch eine hervorragende Weichheit auszeichnen.
Häute können in einer breiten Palette von Stärken hergestellt werden, da sie geschichtet werden können. Unterschiedliche Dicken werden für die Herstellung verschiedener Lederprodukte verwendet.
Sanftheit
Die Weichheit von Leder hängt in der Regel mit seiner Dicke zusammen. Je dünner das Leder ist, desto weicher ist es. Aber es gibt noch andere Variablen, die das Leder weicher machen, insbesondere die Art der Gerbung: Chromgerbung ist im Allgemeinen weicher; Aldehyde sind weicher und pflanzlich gegerbtes Leder ist härter.
Absorption und Desorption (Abgabe des absorbierten Wassers)
Dies ist eine der einzigartigen Eigenschaften von Leder, die es ihm ermöglicht, Feuchtigkeit aufzunehmen und mit der Zeit an die Umgebung abzugeben. Das Leder kann große Mengen an Feuchtigkeit speichern, ohne sich feucht anzufühlen. So bleiben die Füße trocken und bequem, ohne dass sie durch schnell verdunstenden oder abkühlenden Schweiß auskühlen.
Wasserdampfdurchlässigkeit
Diese oft als "Atmungsaktivität" bezeichnete Eigenschaft ermöglicht das Eindringen von Feuchtigkeit und Luft in das Leder. Wasserdichtes Leder soll die Atmungsaktivität erhalten und gleichzeitig Schutz vor Nässe bieten.
Ästhetik und Oberflächenmuster
Es gibt viele Variationen in der Farbe, der Textur, der Haptik, dem Geruch, der Oberflächenbeständigkeit und der Haptik von Leder, was dieses Produkt sehr einzigartig und wertvoll macht.
Wärmedämmung
Einer der Hauptgründe, warum sich Leder so angenehm auf der menschlichen Haut anfühlt, ist seine hohe Isolierfähigkeit. Die Isolierung ist ein Maß für die Geschwindigkeit, mit der Wärme durch das Material geleitet wird. Und da Leder viel Luft enthält (die ein schlechter Wärmeleiter ist), wird die Wärme nur sehr langsam durch das Material geleitet.
Duktilität
Ein weiterer Faktor, der Leder zu einem so beliebten Material macht, ist seine Fähigkeit, in neue Formen gebracht zu werden. Es kann gehärtet oder erweicht werden und seine neue Form je nach Bedarf beibehalten.
Mit seiner weichen Textur und seiner natürlich genarbten Oberfläche wird Korkleder oft mit feinem Leder verglichen. Korkleder ist flexibel, kehrt bei Stößen in der Regel in seine ursprüngliche Form zurück und ist sehr leicht. Die Glätte von Kork macht es außerdem ideal für viele Produkte - es fühlt sich gut auf der Haut an.
Geruch: Korkleder ist im Wesentlichen geruchlos oder hat einen schwachen holzigen Geruch.
Physikalische Eigenschaften.
Fleckenbeständigkeit
Eine der Eigenschaften von Korkstoffen ist ihre Fleckenbeständigkeit. Im Gegensatz zu anderen Materialien lassen sich aus Kork Flecken, die während des Gebrauchs entstanden sind, leicht entfernen. Eine schnelle Wäsche mit Wasser und Seife genügt.
Wasserbeständigkeit
Die Wasserbeständigkeit von Kork ist eine der besten Eigenschaften dieses Materials und spielt eine wichtige Rolle dabei, dass es sich zu einem so langlebigen Stoff entwickelt hat. Kork hat eine wachsähnliche Substanz namens Kork, die seine Zellen bedeckt, und es ist diese Substanz, die dazu beiträgt, Wasser abzustoßen und so die Lebensdauer des Produkts zu verlängern.
Leichtgewicht
Kork wiegt nur 0,16 g/cm3. Mehr als 50% des Korks besteht aus einem Gasgemisch, das fast identisch mit Luft ist und ihn leicht genug macht, um auf dem Wasser zu schwimmen.
Dauerhaft
Die Wabenstruktur von Kork macht ihn außerdem widerstandsfähig gegen Kratzer, die durch Reibung, Stöße oder Abrieb verursacht werden können. Dies ist ein weiterer Grund, warum Kork als Industriematerial verwendet wird.
Flexibilität und Komprimierbarkeit
Das luftähnliche Gasgemisch in den geschlossenen Poren verleiht dem Kork Flexibilität und Komprimierbarkeit. Kork behält seine Elastizität auch dann bei, wenn er auf die Hälfte seines Volumens komprimiert wird, und wenn er dekomprimiert wird, nimmt er sofort wieder seine ursprüngliche Form an.
Wärme- und Schalldämmung
Kork enthält fast 40 Millionen Zellen pro Kubikzentimeter, die den Lärm wirksam absorbieren, was ihn zu einem hervorragenden Schall- und Vibrationsdämmstoff macht. Kork ist ein ausgezeichneter Schall- und Vibrationsdämmstoff. Die Molekularstruktur von Kork ermöglicht es ihm, Wärme zu absorbieren und über lange Zeiträume zu speichern.
Schwer entflammbar und feuerfest
Kork ist nicht leicht brennbar und ist ein natürliches Feuerschutzmittel und eine Feuerbarriere. Kork brennt ohne Flamme und setzt keine giftigen Gase frei.
Antistatisch und antiallergisch
Kork nimmt keinen Staub auf und verhindert die Vermehrung von Milben, was zur Vorbeugung von Allergien beiträgt.
Leicht zu reinigen
Dank ihrer Undurchlässigkeit sind Korkprodukte sehr leicht zu reinigen. Ein feuchtes Tuch und ein pH-neutrales Reinigungsmittel (z. B. Seife) genügen. Unabhängig davon, wie oft das Produkt gewaschen wird, bleiben die Qualität und die Schönheit des Korks erhalten.
Widerstandsfähig gegen Fäulnis und chemische Angriffe
Kork ist chemisch nicht beständig gegen Wasser, Fette, Benzin, organische Säuren, Salze und Ester sowie gegen die Einwirkung von konzentrierter Salpetersäure, Schwefelsäure, Chlor und Jod.
Leder kann zur Herstellung einer Vielzahl von Gegenständen verwendet werden, darunter Kleidung, Schuhe, Handtaschen, Möbel, Werkzeuge und Sportausrüstungund kann Jahrzehnte überdauern. Die Bräunung wird schon seit über 7.000 Jahre.
Kork wird nicht nur in Bereichen eingesetzt, in denen Leder verwendet wird, sondern ist auch von in der Industrie, im Bauwesen und in der Luft- und Raumfahrt von wesentlicher Bedeutung.
Ideal als Dichtungsmittel für verschiedene Anwendungen in der Automobil- und Elektroindustrie.
Kork ist oft die erste Wahl für die Baugewerbe aufgrund seiner Fähigkeit, gleichzeitig als Wärmedämmung, Schallschutz und Dämpfer zu wirken. Kork ist nicht korrosiv, feuerbeständig und kann schweren Lasten standhalten. Er wird häufig als Dämmstoff für Dächer verwendet, Wände, Böden und Decken.
Die wohl bedeutendste Entwicklung von Kork ist in der Raumfahrtindustrieals Teil von Hitzeschutzschilden in Raketen und Raumfahrzeugen.
Der globale Ledermarkt wird voraussichtlich mit einer CAGR von etwa 6,0% wachsen über den Prognosezeitraum 2021 bis 2028 und erreicht US$ 626,1 Milliarden bis 2028.
Die steigende Nachfrage der Verbraucher nach bequemen, stilvollen und ausgefallenen Waren, die hohe Kaufkraft und die sich ändernden Modetrends sind die wichtigsten Faktoren, die die Nachfrage nach Lederprodukten erhöhen und das Wachstum des globalen Ledermarktes vorantreiben. Hohe Kaufkraft und Lederprodukte wie Schuhe und Taschen erfreuen sich einer hohen Nachfrage. Die Verfügbarkeit großer Mengen an Rohstoffen ermöglicht es den Herstellern, sich darauf zu konzentrieren, den Verbrauchern hochwertige Produkte anzubieten.
Die US-Fleischindustrie erwirtschaftete 31,1 Millionen Häute und Felle im Jahr 2016, sowie 4,4 Millionen Schweinehäute und 2,3 Millionen Ziegen- und Schaffelle. Die Lederindustrie kauft diese Häute und Felle ab. Der wachsende Rindermüll im Land und die hohe Priorität, die der Abfallbewirtschaftung eingeräumt wird, in Verbindung mit einer günstigen Geschäftspolitik für die Lederindustrie werden zu einer hohen Nachfrage nach Produkten aus Leder führen.
Dem Bericht zufolge ist der globale Markt für veganes Leder (einschließlich Pilze, Ananas, KorkObstreste usw.) wird erwartet, dass sie mit einer CAGR von 48,1% wachsen während des Prognosezeitraums 2020-2026. Bis 2025 wird der Markt für veganes Leder einen Wert von $89,6 Milliarden US-Dollar haben.
Geografisch gesehen hält Nordamerika den größten Anteil am globalen Markt für veganes Leder. Darüber hinaus ist Europa der zweitgrößte Markt für veganes Leder aufgrund der steigenden Nachfrage nach tierfreien und umweltfreundlichen Alternativen. Die europäische Region bietet aufgrund des schnellen Wachstums von Märkten wie Großbritannien und Frankreich ein enormes Marktwachstumspotenzial.
Der asiatisch-pazifische Raum hält aufgrund des schnellen Wachstums von Märkten wie China, Indien, Japan und Südkorea einen bedeutenden Anteil am Markt für veganes Leder. China ist der größte Markt für veganes Leder in der Region Asien-Pazifik.
Weitere Informationen: Warum das Kork-Vegan-Leder-Projekt in den nächsten 10 Jahren profitabel sein könnte
Die Nachfrage nach Leder wächst. Jedes Jahr werden über 22 Milliarden Quadratmeter Leder produziert, was in etwa der Größe eines kleinen Landes entspricht. Bis 2030 werden es schätzungsweise 30 Milliarden Quadratmeter pro Jahr sein.
Bis zu 80% der Abholzung des Amazonas-Regenwaldes sind auf die Viehzucht zurückzuführen. Diese Abholzung führt zu einer massiven Zerstörung der biologischen Vielfalt, die wiederum die einheimischen Pflanzen- und Tierarten gefährdet. Eine weitere wichtige Ursache für die Entwaldung ist die Sojaproduktion, die ebenfalls eng mit Leder verbunden ist. Ungefähr 80% werden als Futtermittel für Rinder und andere Nutztiere verwendet. 77% der landwirtschaftlichen Nutzfläche der Welt werden für die Aufzucht von Schlachttieren und den Anbau von Futtermitteln genutzt.
Auch die Lederherstellung ist wasserintensiv. Einige Schätzungen dass für die Herstellung einer einzigen Handtasche aus Rindsleder über 17.000 Liter Wasser benötigt werden. Die Lederherstellung verbraucht nicht nur Wasser, sondern ist auch umweltbelastend. Leder wird durch den Gerbungsprozess in Leder umgewandelt, 90% die mit krebserregendem Chrom und häufig mit Formaldehyd und Arsen gegerbt werden. Lederfabriken tragen zur Luftverschmutzung und zur Wasserverschmutzung durch organische Lösungsmittel bei (VOCs), die bei der Beseitigung von Tierkörpern verwendet werden, sowie feste Abfälle, die als Rohhautabfälle bekannt sind, und Abwässer, die aus den Anlagen abgeleitet werden.
Im Jahr 2015 wurden die weltweiten jährlichen Auswirkungen der Lederindustrie auf 130 Tonnen CO2-Äquivalent (Kohlendioxidäquivalent) geschätzt - das entspricht dem Ausstoß von etwa 30 Millionen Personenkraftwagen!
Anders ausgedrückt: Der gesamte CO2-Fußabdruck eines Paars Lederschuhe (etwa 1,7 Quadratmeter Leder) entspricht etwa 10 kg CO2-Emissionen, einschließlich der vorgelagerten, herstellenden und nachgelagerten Produktionsstufen.
Der weitaus größte Teil der Treibhausgasemissionen der Lederindustrie stammt aus der Tierhaltung. Methan, Distickstoffoxid und Kohlendioxid, die von Rindern erzeugt werden, sind für eine schwindelerregende 14.5% der gesamten weltweiten Treibhausgasemissionen - mehr als alle Verkehrssysteme zusammen.
Die Korkwälder sind einer der 36 Hotspots der biologischen Vielfalt weltweitDie Korkeichenwälder stehen in einer Reihe mit dem Amazonas-Regenwald, der afrikanischen Savanne, den Anden und Borneo. Die Korkwälder bieten einen idealen Lebensraum für mehr als 160 Vogelarten, 24 Reptilien- und Amphibienarten und 37 Säugetierarten, von denen einige vom Aussterben bedroht sind, wie z. B. der iberische Luchs, die am stärksten bedrohte Raubkatze der Welt.
Die Korkeichenwälder sind zu Recht die Lunge des Planeten, denn sie absorbieren 14 Millionen Tonnen CO₂ pro JahrSie tragen dazu bei, die globale Erwärmung abzuschwächen, die Wüstenbildung zu verhindern, die Bodenerosion zu verringern und den Wasserkreislauf zu regulieren.
Neben seiner großen Artenvielfalt spielt Montador eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Boden- und Wasserschutzes, der Verhinderung von Winderosion und der Erhöhung der Regenwasserinfiltrationsrate und Grundwasserneubildung. In Anbetracht der Tatsache, dass Korkeichen etwa 26,7% des gesamten Niederschlags auffangen, verringern sie auch den Abfluss und verhindern so die Bodenerosion.
Jeder Korken kann im Durchschnitt 112 Gramm CO2 aufnehmen.
Jede Tonne Kork kann 1,83 Tonnen CO2 absorbieren.
Bei der Herstellung eines Plastikflaschenverschlusses wird 10 Mal mehr CO2 freigesetzt als bei einem Korken.
Bei der Herstellung eines Aluminiumschraubverschlusses wird 24-mal mehr CO2 ausgestoßen als bei einem Korken.
Studien zeigen, dass die Korkeichenwälder für jede produzierte Tonne Kork bis zu 73 Tonnen CO2 binden können und damit zur Verringerung des globalen Erwärmungspotenzials beitragen.
Allein die portugiesischen Korkeichen - etwa ein Drittel der Größe der Korkeichenwälder im Mittelmeerraum - können 4,8 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr absorbieren, was nach Angaben der US-Umweltschutzbehörde den Emissionen von mehr als 830.000 Pkw pro Jahr entspricht.
Weitere Informationen: Das Beste aus der kohlenstoffarmen Wirtschaft - Sustainable Cork
Mehr als 100.000 Menschen in sieben korkproduzierenden Ländern des Mittelmeerraums profitieren direkt oder indirekt von der Entwicklung der Korkeichenwaldwirtschaft.
Leder hat eine lange Geschichte und eine unvergleichliche Anziehungskraft, aber es ist unverzeihlich, Tiere zu verstümmeln und die Umwelt zu verschmutzen, nur um der Liebe des Menschen willen. Kork ist genauso haltbar wie Leder, hat die gleiche geschätzte Lebensdauer und besitzt sehr ähnliche ästhetische Qualitäten wie eine glatte, glänzende und weiche Textur.
Ob Sie nun umweltbewusst und nachhaltig handeln oder einfach nur schöne, hochwertige, haltbare und langlebige Taschen, Geldbörsen und Accessoires suchen - Kork ist die Lösung der Natur.
Es besteht kein Zweifel am Streben nach nachhaltigem Wirtschaftswachstum und dessen erheblichen Auswirkungen auf unsere Umwelt und Gesellschaft. Weltweit wächst das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung, und die Grundsätze der nachhaltigen Entwicklung halten Einzug in die nationale und internationale Politik. Da die Bevölkerung weiter wächst und wir alle bestrebt sind, unsere Umwelt zu verbessern, was zu einer erheblichen zusätzlichen Beanspruchung der Ressourcen führt, wird die Nachhaltigkeit zu einem wichtigen Schwerpunkt jeglicher Gestaltung und ist wichtiger und notwendiger denn je.
Aufgrund der vielen hervorragenden Eigenschaften von Kork können aus Kork Korkstoffe, Kork-Sportartikel, Kork-Taschen usw. hergestellt werden, die als eine der besten Alternativen zu Leder gelten.
Wählen Sie die richtigen Korkprodukte, um Ihr nachhaltiges Projekt mit niedrigem Kohlenstoffgehalt zu fördern.
Um Ihnen Zeit zu sparen, haben wir auch PDF-Versionen aller Produktkataloge vorbereitet
Alle Produkte als PDF herunterladen
Alle Produkte als PDF herunterladen
Um Ihnen Zeit zu sparen, haben wir auch PDF-Versionen aller Produktkataloge vorbereitet. Hinterlassen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse und Sie erhalten den Download-Link sofort.
Kontaktieren Sie uns, um ein kostenloses Angebot und mehr Fachwissen über Korkgewebe zu erhalten. Ihr Projekt wird eine richtige Lösung mit HZCORK treffen.